Heidelberg, 13. Mai 2025 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), setzt auf KI-Agenten (Agentic AI) als wesentlichen Bestandteil von verantwortungsvoller Innovation. SAS Intelligent Decisioning auf der branchenführenden Daten- und KI-Plattform SAS Viya ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten zu entwickeln, zu implementieren und zu skalieren. Funktionen für Governance und Transparenz sorgen dabei für ein ausgewogenes Verhältnis von Automatisierung einerseits sowie menschlicher Kontrolle und Einschätzung andererseits.
Mit den intelligenten Agenten stellt SAS ein pragmatisches Framework für eine unternehmensweite Adaption von Responsible AI bereit. Der Mehrwert von Agentic AI besteht darin, dass sich kollaborative Systeme aufbauen lassen, die mit Menschen zusammenarbeiten. Die Technologie stützt sich auf drei Säulen:
„Immer mehr Organisationen setzen auf offene, interoperable KI-Ökosysteme in Multi-Cloud- und hybriden Umgebungen. Vertrauenswürdigkeit und Nachvollziehbarkeit bei AI Governance sind daher die wichtigsten Unterscheidungskriterien bei Softwareanbietern“, sagt Tiffany McCormick, Research Director, Digital Business Models and Monetization bei IDC. „SAS geht als Branchenvorreiter den wachsenden Bedarf an Agentic AI an – und zwar mit einem ganz klaren Bekenntnis zu ethischer Konsequenz und einem differenzierten Einsatz von KI bei der Entscheidungsfindung.“
Die Plattform unterstützt Unternehmen in jeder Phase – von der Datenerfassung und -analyse bis zur Erstellung, Implementierung und Kontrolle der KI-Agenten. SAS Viya ermöglicht kontinuierliches Performance-Tracking, Governance und eine sichere Steuerung der Agenten. Auf Basis seiner jahrzehntelangen Expertise bringt SAS Auditierbarkeit, Bias Detection und Compliance in jeden einzelnen Agenten.
Die Roadmap von SAS in Sachen Agentic AI sieht zudem Copilot-Assistenten vor, die die Produktivität von Anwendern steigern sollen. Weiterhin sind zu Paketen gebündelte intelligente Agenten geplant, die sich nahtlos in branchenspezifische Workflows einfügen (beispielsweise bei Aufgaben wie Data Engineering oder Lieferkettenoptimierung).
„SAS Viya baut Agenten, die nicht nur agieren, sondern entscheiden – und zwar zielgerichtet und kontrolliert durch Analytics”, erklärt Marinela Profi, Global AI Market Strategy Lead bei SAS. „Das integrierte, geregelte Framework von SAS bringt KI-Agenten raus aus der Experimentierecke und macht sie zu einem relevanten Geschäftsfaktor.”
Weitere Informationen zu KI-Agenten mit gibt es hier.
circa 3.700 Zeichen