20. Februar 2025

Weinheim, 20. Februar 2025 --- Björn Bartheidel ist seit dem 20. Januar 2025 neuer CEO Europe beim IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider Syntax. Damit übernimmt er die Leitung der Europazentrale von Syntax und wird mit seiner jahrelangen Erfahrung und frischen Impulsen das Unternehmenswachstum in der Region vorantreiben.

12. Februar 2025

Deggendorf, 12. Februar 2025 ---- Das Energiemanagementsystem von FENECON, einem führenden Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, ermöglicht optimierte Erträge rund um den Betrieb einer Solaranlage und eines Stromspeichers. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. In der „Stromspeicher-Inspektion 2025“ hat die HTW Berlin neben der Effizienz von Heimspeichern erstmals auch die Energiemanagementlösungen der führenden deutschen Hersteller untersucht. Dabei schnitt das KI-basierte Prognoseverfahren des FENECON Energiemanagementsystems FEMS besonders gut ab. Es ist über ein Risikolevel individuell konfigurierbar, funktioniert auch ohne Internetverbindung und externe Wetterdaten und behandelt die Batterie durch die Beladung mit der effizientesten Leistung zum spätestmöglichen Zeitpunkt besonders schonend. So lassen sich Abregelungsverluste minimieren und im Vergleich zu konventionellen Stromspeichern erhebliche Einsparungen erzielen. Die leistungsfähige Rechnereinheit – die FEMS-Box – ist standardmäßig im Lieferumfang des Speichersystems enthalten. Die Studie lobt zudem die Kapazität der FENECON-Lösung: Während mehrere der anderen getesteten Systeme die im Datenblatt versprochene Kapazität netto gar nicht erst erreichten, übertraf der FENECON-Heimspeicher diese sogar.

4. Februar 2025

Heidelberg, 4. Februar 2025 – Der Widerstand der Mitarbeitenden gegenüber Veränderungen ist das größte Hindernis für Produktivitätssteigerungen bei deutschen Behörden und staatlichen Institutionen. Das zeigt eine weltweite Studie von Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI). 65 Prozent der Befragten nennen diesen Hinderungsgrund – und damit mehr als in allen anderen an der Umfrage teilnehmenden 26 Ländern weltweit. Ins Bild passt hier auch, dass 77 Prozent der Institutionen hierzulande ausschließlich neue Technologien einführen, wenn sich diese andernorts bereits bewährt haben. Die Studie kommt zum Schluss, dass Technologie und Kultur eine gleichermaßen wichtige Rolle für die Produktivität von Behörden und Institutionen spielen – neue technische Möglichkeiten alleine reichen nicht.

15. Januar 2025

STUTTGART, 15. Januar 2025 --- Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.

6. Januar 2025

Heidelberg, 6. Januar 2025 – SNP SE, ein führender Softwareanbieter für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, erweitert seine langjährige Partnerschaft mit SAP, dem weltweit führenden Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen. SNP ist ein Gründungsmitglied der Selective Data Transition Engagement Community von SAP und seit langem ein Kunde für RISE with SAP. Darüber hinaus ist SNP einer der führenden Servicepartner der SAP im Bereich Cloud Application Lifecycle Management. Jetzt vertiefen beide Unternehmen ihre Partnerschaft bei RISE with SAP Transformationen und untersuchen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Datenmanagement für die SAP S/4HANA Public Cloud.

18. Dezember 2024

Heidelberg, 18. Dezember 2024 -- Finanzinstitute liegen im Branchenvergleich beim Einsatz von ChatGPT und Co. vorne – und typische Anwendungen sind Risikomanagement, Marketing und Customer Service. Das ergab eine aktuelle Studie von Coleman Parkes unter Senior Executives im Bankenbereich, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), in Auftrag gegeben hat. Dem Report „Your journey to a GenAI future: A strategic path to success in banking“ zufolge setzen bereits 98 Prozent der befragten Bankexperten die Technologie ein oder planen dies innerhalb der kommenden zwei Jahre. 90 Prozent verfügen sogar über ein eigenes Budget dafür.

18. Dezember 2024

STUTTGART, 18. Dezember 2024 --- Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa. Das Quantum Development Kit der zweiten Generation (QB-QDK 2.0) kombiniert klassische sowie Quantenprozessoren in einem 19-Zoll-Serverrack. Die Hardware kommt zusammen mit einem virtuellen Emulator für High Performance Computing (HPC) zum Einsatz. Mit dieser Investition stärkt das Fraunhofer IAF die organisationseigene Forschungsinfrastruktur als Teil eines umfassenden Quantencomputer-Ökosystems.

10. Dezember 2024

Heidelberg, 10. Dezember 2024 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), hat die Gewinner des diesjährigen SAS Hackathons bekanntgegeben. Vorne mit dabei: Ein Team der Stadt Heidelberg, das in der Kategorie „Global Technology Winners“ für den innovativen Einsatz von Natural Language Processing (NLP) gekürt wurde.

3. Dezember 2024

Heidelberg, 3. Dezember 2024 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), bietet Studierenden und Lehrkräften ab sofort ein weiteres Gratis-Tool: SAS Viya Workbench for Learners ist eine Cloud-basierte On-Demand-Rechenumgebung, die flexible, effiziente Programmierung und nahtlose Tool-Integration ermöglicht. Die Plattform unterstützt neben SAS als Programmiersprache auch Python als weit verbreitete Open-Source-Option. Anwender können mit der Lösung sehr schnell Modelle erstellen und Daten analysieren. Studierende gewinnen damit wertvolle Praxiserfahrung und umfassende Kompetenz für unterschiedliche Sprachen und Tools, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich erhöht.

28. November 2024

Heidelberg, 28. November 2024 – Bis 2040 sind zwei wesentliche Szenarien für die Versicherungsbranche denkbar: Technologische Innovation ebnet den Weg für bessere Klimaresilienz und hoch personalisierte Angebote. Und Versicherungen werden zum Luxusprodukt, das ausschließlich Wohlhabenden zur Verfügung steht. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie zur Zukunft der Versicherungsbranche von Economist Impact, die von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), beauftragt wurde.