Vermögensanleihe für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON

  • 3 Millionen Euro: Hälfte des Zielvolumens war bereits innerhalb von 6 Wochen gezeichnet
  • Crowdinvesting-Ansatz ermöglicht Privatanlegern einfachen Abschluss zu attraktiven Bedingungen
  • Webinar informiert interessierte Anleger

Iggensbach, 29. Oktober 2025 ---- FENECON, führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, verzeichnet ein sehr großes Interesse für seine Crowdinvesting-Initiative. Das Anfang September 2025 gestartete Angebot einer Vermögensanleihe als Schwarmfinanzierung soll die Position des niederbayerischen Unternehmens als maßgeblichen Pionier und Innovator bei der Energiewende stärken. Schon nach wenigen Wochen, und damit viel früher als erwartet, hat die Kampagne mit über 3 Millionen Euro bereits die Hälfte des Zielvolumens mit 7-jährigem Anlagezeitraum erreicht. Mit der erfolgreichen Initiative kann FENECON seine Unabhängigkeit gegenüber Finanzinvestoren und Konzernen bewahren, indem das Unternehmen Firmenanteile eines Investors aus der frühen Wachstumsphase zurückkauft. Interessierte Anleger können noch bis zum Erreichen des maximalen Volumens von 6 Millionen Euro investieren, dabei von einer attraktiven Festverzinsung sowie einer optionalen Erfolgsprämie profitieren und gleichzeitig die Wende hin zu einer Versorgung mit erneuerbaren Energien aktiv mit voranbringen.

Ein Minderheitsanteil der Gesellschaft wird derzeit von einem Impact-Fonds gehalten, für den neben Rendite auch der gesellschaftliche Beitrag des Investments eine wichtige Rolle spielt und der mit dem Investment aus dem Jahr 2018 maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte von FENECON sowie OpenEMS hat. Da dessen Laufzeit nun endet, wurde eine sehr partnerschaftliche Lösung vereinbart: Statt die Anteile an neue – eventuell in weiteren Runden fossile – Investoren weiterzugeben, nutzt FENECON die vertraglich gesicherte Rückkaufoption. So bleiben künftige Gewinne im Unternehmen und können für nachhaltiges Wachstum, weitere Innovationen sowie die Verzinsung und Rückzahlung der Darlehen an Anleger genutzt werden.

Zweite Crowdinvesting-Runde

Bereits 2022 hatte FENECON die partizipative Möglichkeit des Crowdinvestings über die GLS Crowd angeboten. Damals beteiligten sich viele Privatinvestoren auf diese Weise am Bau eines Werks zur Herstellung von Industriespeichern aus Elektrofahrzeug-Batterien. Für das auch aus dem EU-Innovationsfonds geförderte Projekt wurden damals drei Millionen Euro eingesammelt.

„Innovation und Unabhängigkeit sollten bei der Energiewende Hand in Hand gehen – und genau in diesem Umfeld stellt sich FENECON als bayerischer Hersteller von innovativen Stromspeicher- und Energiemanagementsystemen auf. Insofern ist es nur konsequent, mit der aktuellen Crowdinvesting-Kampagne unsere starke Position als unabhängiger Anbieter und Marktführer in Deutschland auszubauen – eine Voraussetzung, um unsere Vision der 100 Prozent Energiewende weiter erfolgreich umzusetzen“, sagt FENECON-Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier. „Mit systemoffenen Lösungen begleitet FENECON seine Kunden auf ihrer Energy Journey herstellerunabhängig, Abo-frei und modular skalierbar. Dieser dezentrale Ansatz – auch in der Finanzierung – sorgt dafür, dass jeder aktiv an der Energiewende teilhaben kann.“

Lokale Stärke und Nachhaltigkeit

Herstellerunabhängigkeit fördert FENECON auch mit seinem eigens entwickelten Energiemanagementsystem FEMS, das zum weltweit erfolgreichsten Open-Source-Energiemanagementsystem OpenEMS beiträgt. Anleger unterstützen zudem mit ihrer Investition aktiv Nachhaltigkeit, insofern als FENECON die Nutzung von Elektrofahrzeugbatterien in Stationärspeichern ermöglicht, was den Bedarf an Neuproduktion verringert, Ressourcen und Emissionen spart. Eine Beteiligung am Crowdinvesting hilft darüber hinaus, den lokalen Wirtschaftsstandort zu stärken und regionale Arbeitsplätze zu schaffen: An den drei bayerischen FENECON-Standorten arbeiten über 350 Mitarbeiter.

Weitere Informationen zu den Bedingungen und Hintergründen der Crowdfunding-Initiative gibt es hier.

Webinar für interessierte Anleger im November

Am 21. November, um 13 Uhr, können Anleger ihre Fragen an Franz-Josef Feilmeier und FENECON-CFO Michael Miedl stellen. Dort gibt es, neben weiteren Zahlen, Daten und Fakten zum Unternehmen sowie zur Kampagne auch ein Update zum Produktionswerk in Iggensbach. Interessierte können sich hier anmelden.

Führender Hersteller für Stromspeicherlösungen | FENECON

Führender Hersteller für Stromspeicherlösungen