7. April 2020

Heidelberg, 7. April 2020 – Das Robert Koch-Institut (RKI) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI e. V.) haben gemeinsam mit SAS eine Informations- und Prognoseplattform aufgebaut, die einen Überblick über den Bestand und Bedarf an freien Intensivbetten mit Beatmungsgeräten gibt. SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Analytics-Lösungen, hat diese Plattform als Partner des RKI innerhalb weniger Tage realisiert.

Mit dem Einsatz von SAS Software schafft das neue Informationssystem in Echtzeit Transparenz bezüglich der Belegung der vorhandenen Intensivbetten und erlaubt Vorhersagen zu den benötigten Kapazitäten. Behörden und Kliniken können ihre Ressourcenverteilung sogar schon im Vorfeld dem zu erwartenden Bedarf anpassen. Zudem stehen interaktive Berichte zum Lagebild für die bessere Planung der Einsatzkräfte und -mittel bereit.

Auf diese Weise kann analytische Software helfen, eine der größten Herausforderungen im Verlauf einer Pandemie wie durch SARS-CoV-2 zu lösen: intensivmedizinisches Personal und Ressourcen evidenzbasiert so zu koordinieren, dass sie genau dort zur Verfügung stehen, wo und vor allem wann sie gebraucht werden.

„SAS ist es ein großes Anliegen, zur Bewältigung der aktuellen Krise unser Möglichstes beizutragen. Deshalb haben wir uns entschlossen, als Partner des RKI diese neue Plattform schnell und mit großem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzubauen. SAS verfügt über Erfahrung im Bereich Healthcare-Lösungen und bedient bereits andere Kunden in diesem Umfeld“, erklärt Annette Green, Vice President DACH bei SAS. „Wie ernst wir dieses Engagement meinen, hat SAS bereits mit zahllosen ähnlichen Initiativen in der Vergangenheit bewiesen. Aber kaum jemals war es so wichtig und akut wie gerade jetzt.“

SAS wurde bei der Umsetzung des Projektes von der PRODYNA SE unterstützt, einem der europaweit führenden Softwarehäuser für Individualentwicklung in der Cloud.

circa 2.000 Zeichen

20. März 2020

Weinheim, 20. März 2020 —- Zu einem modernen Büroarbeitsplatz gehört auch die Option, flexibel und unabhängig von Zeit und Ort arbeiten zu können. Die technischen Möglichkeiten dafür sind vorhanden. Aber welche Technologie passt zu welchem Szenario? Und wie passen kurzfristige Anforderungen und nachhaltige Ziele zusammen? Antwort auf diese Fragen liefert ein Leitfaden des IT-Dienstleisters Syntax, der hier zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.

11. März 2020

Heidelberg, 11. März 2020 — Jim Goodnight, Mitgründer und CEO von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ist mit dem „CEO Great Place to Work For All Leadership Award“ geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für Mitarbeiterentwicklung und Arbeitsplatzkultur. SAS legt großen Wert auf ein innovatives Arbeitsumfeld, in dem rund um Analytics motivierende und anspruchsvolle Projekte umgesetzt werden.

10. März 2020

Bad Homburg, 10. März 2020 – Cloud Services gehören heute zum Standardrepertoire von Unternehmen – vor allem, wenn sie international agieren und von Standorten auf der ganzen Welt mit der gleichen Datenbasis arbeiten wollen. Aber was kostet es, Rechenleistung und Speicher aus der Cloud zu beziehen? Und welcher ist der günstigste Anbieter? Gerade die Marktführer Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud machen durch ihre Preismodelle tagesaktuelle Vergleiche schwierig.

9. März 2020

Weinheim, 9. März 2020 ---- Der Syntax Customer Innovation Day (CID) am 3. März im Frankfurter Kap Europa war ein voller Erfolg. Über 450 Teilnehmer waren der Einladung des IT-Dienstleisters gefolgt und trafen sich unter dem Motto „The Syntax for a SAP-based Intelligent Enterprise“ zum Austausch über alle wichtigen Themen und Trends rund um SAP. In drei großen Plenaries und 21 Breakout Sessions informierten Partner, Kunden und Syntax-Experten über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Cloud, IIoT und S/4HANA. Zudem konnten sich die Besucher an den Ständen der ausstellenden Partner einen praxisnahen Eindruck verschaffen.

26. Februar 2020

Heidelberg, 26. Februar 2020 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ist „Leader“ im Magic Quadrant for Data Science and Machine Learning Platforms 2020. Besonders in den Bereichen „Completeness of Vision“ und „Ability to Execute“ stufen die Analysten das Unternehmen hoch ein. Bereits zum siebten Mal verleihen sie SAS das Prädikat „marktführend“.

5. Februar 2020

Weinheim, 5. Februar 2020 —- SAP hat am gestrigen Dienstag bekannt gegeben, die Software-Wartung für die Business Suite 7 bis 2027 zu verlängern. Gegen Aufpreis soll sie auch bis 2030 zur Verfügung stehen. Bisher hatte das Walldorfer Unternehmen das Ende der Wartung für 2025 angekündigt.

Manfred Großmann, Director S/4HANA & Cloud Solutions CoE des globalen IT-Dienstleisters Syntax mit Europasitz in Weinheim, begrüßt die Entscheidung von SAP.

4. Februar 2020

Syntax bietet ein breites Spektrum an Technologielösungen, zuverlässige Professional Services, umfassende Beratungsleistungen sowie bewährte SAP Optimization Services – damit die geschäftskritischen Cloud-Anwendungen der Kunden jederzeit performant, zuverlässig und zukunftsorientiert arbeiten.

4. Februar 2020

Speichersdorf, 4. Februar 2020 – Die Rumsauer GmbH stellt den neuen Konzeptmäher Raymo für die Garten- und Landschaftspflege vor. Der funkgesteuerte, vollelektrische oder Plug-in-Hybridmäher sorgt für geräuschloses und emissionsfreies Grasschneiden. Ein Highlight des ferngesteuerten Hybridrasenmähers ist das Powerswap-System: Innerhalb einer Minute kann der Nutzer zwischen vollelektrischem und Plug-in-Hybridantrieb wechseln.

3. Februar 2020

Das im Jahre 1948 gegründete Familienunternehmen Hans Rumsauer GmbH ist im nordbayerischen Speichersdorf ansässig und vertreibt Spezialgartengeräte aller Art. Der Fokus liegt auf den Großflächen- und Böschungsmähern Spider, den Roboter-Rasenmähern Techline sowie den Vari Gestrüppmähern und Kehrmaschinen.