Soziale Verantwortung braucht die richtige Kommunikation
Seit April 2017 gilt das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) für kapitalmarktorientiere Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Es schreibt vor, dass betroffene Unternehmen zusätzlich zu den ökonomischen auch über ökologische und soziale Aspekte berichten müssen. Ziel der Richtlinie ist es, die Transparenz in den Bereichen Umwelt, Soziales, Arbeitnehmerschutz, Schutz der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption zu erhöhen. Eine PwC Analyse von 160 Berichten börsennotierter Unternehmen aus dem Geschäftsjahr 2017 hat gezeigt, dass die Unterschiede in der CSR-Berichterstattung enorm sind: der Detaillierungsgrad reicht von einem Report auf 100 Seiten zu einer knappen Darstellung auf zwei Seiten. Ein Grund dafür liegt sicher in der Strategie der jeweiligen Unternehmen, das heißt, wie stark die Unternehmensführung CSR-Themen in ihre Entscheidungen miteinbezieht.