Die Agenda mit namhaften Speakern steht, das Timing ist perfekt und die Einladungen sind raus – läuft bei dem geplanten Event jetzt noch etwas schief, kann es sich nur noch um Kleinigkeiten handeln. Aber Vorsicht: Diese Kleinigkeiten können ihren Besuchern noch lange Zeit negativ in Erinnerung bleiben. Um Ihnen so manche Panne zu ersparen, haben wir eine Liste der häufigsten Fehler zusammengestellt, die leider vielen Event-Managern unterlaufen – inklusive Tipps, wie man sie umgehen kann.
Blog
Topics: Praxistipp, Trends und Events
Neulich in München in der S-Bahn vom Flughafen zum Hauptbahnhof: Fahrgäste aus der ganzen Welt sitzen und stehen mit großen Koffern und viel Gepäck in der S-Bahn, offensichtlich sind gerade mehrere Flieger aus aller Welt gelandet. Viele braungebrannt und in T-Shirts – trotz der Minusgrade draußen hier im Winter. Da kommt die Durchsage: „Wegen einer Störung fährt dieser Zug nur bis zum Ostbahnhof. Wir bitten alle Fahrgäste, am Ostbahnhof auszusteigen. Der Zug fährt dann wieder zum Flughafen.“ Für S-Bahn-erfahrene Münchner kein Problem – es gibt ja noch die U-Bahn, Busse und die Tram, die einen weiter befördern können. Doch die Durchsage kam nur auf Deutsch, und die vielen internationalen Fahrgäste verstanden nichts, sie blieben sitzen mit Sack und Pack. Ich erklärte den Mitreisenden um mich herum auf Englisch die Situation, sagte, dass sie ganz schnell aussteigen müssten und zeigte ihnen den Weg zur U-Bahn. Ansonsten wären sie sitzen geblieben und allesamt wieder zurück zum Flughafen gefahren.
Topics: Praxistipp, B2B-Kommunikation, Social Media
Kommunikation ohne Strategie macht keinen Sinn
Neulich hatte ich eine Anfrage: „Wir brauchen Social-Media-Aktivitäten für eine große Messe, könnt Ihr uns ein Angebot dazu machen?“ Auf meine Frage, was denn das Ziel und der Sinn und Zweck dieser Aktivitäten sein solle, hörte ich förmlich die kurze Schrecksekunde durchs Telefon. „Ja, also, wir haben die Vorgabe, das zu machen; das gehört zum Gesamtpaket dazu … wie Messebau, Catering, Standparty und so …“.
So sehr es mich als Kommunikationsprofi natürlich freut, dass Social Media jetzt zu den Standard-Werkzeugen für B2B-Marketing und -Kommunikation gehört – ebenso sehr irritiert mich der Ansatz, Kommunikationsinstrumente ohne Strategie auf die Agenda zu setzen bzw. unhinterfragt ins „Gesamtpaket“ aufzunehmen.
Topics: Praxistipp, B2B-Kommunikation, Social Media
Mit relevanten Inhalten Kompetenz zeigen, Reichweite erhöhen, Influencer Marketing stärken
Keine Frage – für professionelles, wirksames Content Marketing brauchen Sie relevante Inhalte für Ihre Zielgruppen. Doch müssen Sie dafür immer eigene Inhalte auf Ihrem Blog produzieren? Nein! Bevor Sie aus der Not geboren einen langweiligen Newsletter erstellen oder einen schlechten Blogbeitrag schreiben, weil Sie selbst gerade keine passenden Themen haben, greifen Sie lieber zu fremden Inhalten und kuratieren diese. Denn auch mit interessanten Kommentaren, Studien, Infografiken, Videos, Whitepapern oder Case Studies anderer Autoren und Experten können Sie Ihre Follower und Ihre Community an sich binden und informieren.
Topics: Kommunikation, Praxistipp, Public Relations, Content Marketing, Blog, International
Praxistipp: Ballast abwerfen, neue Prozesse, frischer Wind
Mit „Analoger Transformation“ zu „Agiler Transformation“
Bei meinem heutigen Tipp geht es darum, wie man ein Unternehmen agil und lebendig hält. Was ist notwendig, um Prozesse effizient und schlank zu machen? Um die Zukunft aktiv zu gestalten? Mein wichtigster Tipp: Ballast abwerfen! Einfach mal gründlich Ausmisten!
Topics: Kommunikation, Praxistipp
Grundregel für Vertrieb und Marketing: Namen richtig schreiben
Wie oft bekommen Sie Mailings oder Briefe, in denen Ihr Name nicht korrekt geschrieben ist? Was empfinden Sie, wenn man Ihren Namen nicht richtig schreibt oder ausspricht?
Nun, bei mir kommt das relativ häufig vor, dass ich Briefe oder Mailings an „Frau Dr. Hasser“ statt an „Frau Dr. Haffa“ bekomme. Denn am Telefon sind „f“ und „s“ kaum zu unterscheiden, und die häufige Namensendung „er“ klingt zumindest in Süddeutschland gesprochen wie „a“. Und so buchstabiere ich mit Engelsgeduld „Heinrich-Anton-Friedrich-Friedrich-Anton“, um dann trotzdem immer wieder „Hasser“-Mails zu bekommen. Namen sind nicht Schall und Rauch!
Topics: Kommunikation, Praxistipp, Marketing
An der CeBIT scheiden sich seit Jahren die Geister: Es gibt begeisterte Befürworter, es gibt ablehnende Skeptiker. Auch in diesem Jahr habe ich hochzufriedene Aussteller und Besucher getroffen und solche, die enttäuscht waren. Die einen sagen, sie haben zahlreiche neue, vielversprechende Kontakte gemacht, neue Geschäftschancen erschlossen und bestehende Beziehungen gefestigt. Die anderen sagen, dass sich der Aufwand nicht gelohnt hat.
Topics: Praxistipp, CeBIT, Blog, Messetipps, Trends und Events
Gastbeitrag für die Texterkiste: Das Beste kommt nicht zum Schluss...
...sondern gleich an den Anfang! Eine knackige Überschrift macht neugierig und lädt zum Lesen eines Textes ein. Doch mindestens genauso wichtig ist meiner Meinung nach ein guter Einstieg. Und zwar nicht nur bei Artikeln für die Fachpresse, wie ich sie seit mittlerweile über 20 Jahren schreibe, sondern bei nahezu allen Texten im professionellen Kontext.
Bevor ich mit einem Text starte, überlege ich mir, was aus Sicht der Leser (!) der interessanteste, verblüffendste oder netteste Punkt ist. Und genau damit fange ich an. Das füllt meist schon den ersten Absatz. In den folgenden Absätzen ist dann genügend Gelegenheit, etwaige Verwirrungen zu klären oder das Einstiegsrätsel aufzulösen, um das Thema schließlich schön der Reihe nach abzuhandeln oder – besser noch – die Geschichte ordentlich zu erzählen.
Wer wie im Schulaufsatz mit den historischen Rahmenbedingungen, den grundsätzlichen Überlegungen, den häufigen Problemstellungen, der Ausgangssituation etc. startet, langweilt von Anfang an. Die Chance, dass der Text gelesen wird, sinkt. Da ist ein Anfang wie ein Bauchklatscher deutlich besser, finde ich.
Topics: Werkzeuge und Anwendungsbeispiele, Praxistipp, Blog
Texters Werkzeugkiste – Schreibtipps aus der Praxis für die Praxis
Mein wichtigster Rat nicht nur für Profi-Schreiber
Professionelle Kommunikation braucht sauber definierte Ziele und Botschaften, eine klare Strategie und immer wieder gute, verständliche Texte. Allerdings: Ein guter Text macht Mühe, er fällt selten einfach so vom Himmel. Damit er wirklich „fliegt“, muss er meistens mehr als einmal gefeilt und poliert werden, und genau dieses Feilen und Polieren kann man lernen. Denn nach meiner Erfahrung ist Schreiben zu 80 Prozent Handwerk, zu 15 Prozent saubere Recherche und nur zu fünf Prozent Begabung. Welche Werkzeuge ein Handwerker in der Textwerkstatt braucht und wie man diese sinnvoll einsetzt, werde ich hier in unregelmäßiger Folge erklären.
Topics: Praxistipp, Content, Marketingkommunikation, Blog, Text, Schreiben
"Wer schreibt schon gern für die Tonne?" - Content-Technologie-Mix bringt beste Reichweite
Wer Informationen erfolgreich im Web verbreiten will, der muss einige Regeln beachten.
Stichwort: Content Marketing.
Topics: Praxistipp, Content Marketing, Blog, SEO, PR