Digitalisierung und Vernetzung optimieren den Einsatz erneuerbarer Energien
Auf der Intersolar in München (31. Mai - 2. Juni 2017) konnte man wieder einmal beobachten, wie schnell sich der Markt für erneuerbare Energie entwickelt und welche Trends an Bedeutung gewinnen. Aber genau so deutlich wurde klar, dass es für die Kommunikation dieser Technologien immer noch sehr viel Luft nach oben gibt.
Ein Bereich, der sichtbar zugelegt hat, sind Technologien und Lösungen rund um Energiespeicher: Batterien und Speichersysteme werden immer leistungsfähiger und kostengünstiger. Mobile Speicher und Elektromobilität waren deutliche Trends der Messe. Zum anderen das Thema Digitalisierung bzw. Smart Renewable Energy: Mit intelligenter Vernetzung verschiedener Systeme zur Stromerzeugung, -speicherung und -verteilung lassen sich erneuerbare Energien effizienter nutzen und interessante neue Geschäftsmodelle entwickeln. Big Data Analytics zur Effizienzsteigerung ist heute in der Energiebranche allgegenwärtig.