Soziale Verantwortung braucht die richtige Kommunikation
Seit April 2017 gilt das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) für kapitalmarktorientiere Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Es schreibt vor, dass betroffene Unternehmen zusätzlich zu den ökonomischen auch über ökologische und soziale Aspekte berichten müssen. Ziel der Richtlinie ist es, die Transparenz in den Bereichen Umwelt, Soziales, Arbeitnehmerschutz, Schutz der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption zu erhöhen. Eine PwC Analyse von 160 Berichten börsennotierter Unternehmen aus dem Geschäftsjahr 2017 hat gezeigt, dass die Unterschiede in der CSR-Berichterstattung enorm sind: der Detaillierungsgrad reicht von einem Report auf 100 Seiten zu einer knappen Darstellung auf zwei Seiten. Ein Grund dafür liegt sicher in der Strategie der jeweiligen Unternehmen, das heißt, wie stark die Unternehmensführung CSR-Themen in ihre Entscheidungen miteinbezieht.
Weiterlesen
Topics:
Kommunikation,
Blog,
PR,
Pressearbeit,
CSR,
Corporate Social Responsibility,
Soziale Verantwortung,
Öffentlichkeitsarbeit
Digitalisierung und Vernetzung optimieren den Einsatz erneuerbarer Energien
Auf der Intersolar in München (31. Mai - 2. Juni 2017) konnte man wieder einmal beobachten, wie schnell sich der Markt für erneuerbare Energie entwickelt und welche Trends an Bedeutung gewinnen. Aber genau so deutlich wurde klar, dass es für die Kommunikation dieser Technologien immer noch sehr viel Luft nach oben gibt.
Ein Bereich, der sichtbar zugelegt hat, sind Technologien und Lösungen rund um Energiespeicher: Batterien und Speichersysteme werden immer leistungsfähiger und kostengünstiger. Mobile Speicher und Elektromobilität waren deutliche Trends der Messe. Zum anderen das Thema Digitalisierung bzw. Smart Renewable Energy: Mit intelligenter Vernetzung verschiedener Systeme zur Stromerzeugung, -speicherung und -verteilung lassen sich erneuerbare Energien effizienter nutzen und interessante neue Geschäftsmodelle entwickeln. Big Data Analytics zur Effizienzsteigerung ist heute in der Energiebranche allgegenwärtig.
Weiterlesen
Topics:
Kommunikation,
B2B-Kommunikation,
Public Relations,
Blog,
International
Mit relevanten Inhalten Kompetenz zeigen, Reichweite erhöhen, Influencer Marketing stärken
Keine Frage – für professionelles, wirksames Content Marketing brauchen Sie relevante Inhalte für Ihre Zielgruppen. Doch müssen Sie dafür immer eigene Inhalte auf Ihrem Blog produzieren? Nein! Bevor Sie aus der Not geboren einen langweiligen Newsletter erstellen oder einen schlechten Blogbeitrag schreiben, weil Sie selbst gerade keine passenden Themen haben, greifen Sie lieber zu fremden Inhalten und kuratieren diese. Denn auch mit interessanten Kommentaren, Studien, Infografiken, Videos, Whitepapern oder Case Studies anderer Autoren und Experten können Sie Ihre Follower und Ihre Community an sich binden und informieren.
Weiterlesen
Topics:
Kommunikation,
Praxistipp,
Public Relations,
Content Marketing,
Blog,
International
Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sie schätzen!

Kennen Sie das auch? Sie bekommen ein Mailing, einen Newsletter oder einen Prospekt von einem Unternehmen. Sie schauen kurz drauf und denken, dass die Informationen oder das Angebot durchaus interessant für Sie sein könnten. Aber dann schließen Sie die E-Mail oder legen den Prospekt weg. Sie hatten einfach keine Lust mehr, weiter zu lesen. Es war zu mühsam, zu unverständlich - irgendwie hat Sie weder der Text noch die Gestaltung angesprochen. Oder Sie entdecken gleich beim ersten Blick Fehler, Sprachschlampereien oder sonstige Unachtsamkeiten.
Weiterlesen
Topics:
Kommunikation,
Marketing,
Marketingkommunikation,
Newsletter,
Blog,
Schreiben
Breit streuen ist manchmal besser als genau zielen!
Zielgruppen genau definieren und ansprechen: Das wird als Hauptvorteil des digitalen Marketing immer wieder genannt. One-to-One-Marketing erreicht die anvisierten Entscheider direkt und exakt und versorgt sie mit passgenauen Informationen. Unternehmen, die Großkonzerne im Visier haben, arbeiten darüber hinaus mit erfahrenen Pre-Sales-Beratern, kompetenten Key-Account-Managern und versierten Vertriebsprofis.
Weiterlesen
Topics:
Kommunikation,
Blog
„Kannste so machen, aber dann ist es halt Kacke“
Anlass für diesen Blogbeitrag ist ein Fachtext, den uns ein Kunde zum „drüber Schauen“ geschickt hat. Er war sich nicht sicher, ob „das so geht“. Es handelte sich um die Übersetzung eines längeren englischen Whitepapers ins Deutsche übersetzt von einem günstigen Übersetzer aus dem Internet. Fazit des drüber Schauens: Das geht so gar nicht!
Weiterlesen
Topics:
Werkzeuge und Anwendungsbeispiele,
Kommunikation,
Blog
Es ist mal wieder soweit: Die unbeständige Jahreszeit im Übergang zwischen Aprilwetter und Vorgeschmack auf den Sommer wird aufgehellt durch einen kulturellen Lichtblick. Das Internationale Dokumentarfilmfestival München – auch DOK.fest genannt – feiert heuer sein 30. Jubiläum und strahlt mit entsprechend vielen Highlights.
Weiterlesen
Topics:
Blog,
Trends und Events
Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht. Organisationen wie Reporter ohne Grenzen (RoG) nutzen diesen Welttag, um umfassend auf Willkür- und Gewaltmaßnahmen wie beispielsweise die Inhaftierung oder Tötung von Journalisten hinzuweisen https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/rangliste-der-pressefreiheit-2015-veroeffentlicht/.
Weiterlesen
Topics:
Kommunikation,
Blog,
Trends und Events
Was unterscheidet die Hannover Messe Industrie von der CeBIT? Nun, auf den ersten Blick sehr viel: Auf der Hannover Messe ist die klassische Industrie vertreten, es gibt viel zu sehen: Maschinen, Anlagen, Geräte, Komponenten – eine Messe zum Anfassen, zum Staunen. Sie zeigt die Stärke, aber auch die Internationalität, Modernität und Innovationskraft der „Old Economy“. Wir sehen – auch im Vergleich zu früheren Jahren – wie stark nach wie vor die Deutsche Industrie und der deutsche Mittelstand im Bereich Maschinen- und Anlagenbau ist, sehen aber auch, wie andere Länder, vor allem Schwellenländer, in diesen Bereichen aufgeholt haben und weiter aufholen.
Weiterlesen
Topics:
Blog,
Trends und Events
An der CeBIT scheiden sich seit Jahren die Geister: Es gibt begeisterte Befürworter, es gibt ablehnende Skeptiker. Auch in diesem Jahr habe ich hochzufriedene Aussteller und Besucher getroffen und solche, die enttäuscht waren. Die einen sagen, sie haben zahlreiche neue, vielversprechende Kontakte gemacht, neue Geschäftschancen erschlossen und bestehende Beziehungen gefestigt. Die anderen sagen, dass sich der Aufwand nicht gelohnt hat.
Weiterlesen
Topics:
Praxistipp,
CeBIT,
Blog,
Messetipps,
Trends und Events