...sondern gleich an den Anfang! Eine knackige Überschrift macht neugierig und lädt zum Lesen eines Textes ein. Doch mindestens genauso wichtig ist meiner Meinung nach ein guter Einstieg. Und zwar nicht nur bei Artikeln für die Fachpresse, wie ich sie seit mittlerweile über 20 Jahren schreibe, sondern bei nahezu allen Texten im professionellen Kontext.
Bevor ich mit einem Text starte, überlege ich mir, was aus Sicht der Leser (!) der interessanteste, verblüffendste oder netteste Punkt ist. Und genau damit fange ich an. Das füllt meist schon den ersten Absatz. In den folgenden Absätzen ist dann genügend Gelegenheit, etwaige Verwirrungen zu klären oder das Einstiegsrätsel aufzulösen, um das Thema schließlich schön der Reihe nach abzuhandeln oder – besser noch – die Geschichte ordentlich zu erzählen.
Wer wie im Schulaufsatz mit den historischen Rahmenbedingungen, den grundsätzlichen Überlegungen, den häufigen Problemstellungen, der Ausgangssituation etc. startet, langweilt von Anfang an. Die Chance, dass der Text gelesen wird, sinkt. Da ist ein Anfang wie ein Bauchklatscher deutlich besser, finde ich.
Blog
Gastbeitrag für die Texterkiste: Das Beste kommt nicht zum Schluss...
Topics: Werkzeuge und Anwendungsbeispiele, Praxistipp, Blog
Texters Werkzeugkiste – Schreibtipps aus der Praxis für die Praxis
Mein wichtigster Rat nicht nur für Profi-Schreiber
Professionelle Kommunikation braucht sauber definierte Ziele und Botschaften, eine klare Strategie und immer wieder gute, verständliche Texte. Allerdings: Ein guter Text macht Mühe, er fällt selten einfach so vom Himmel. Damit er wirklich „fliegt“, muss er meistens mehr als einmal gefeilt und poliert werden, und genau dieses Feilen und Polieren kann man lernen. Denn nach meiner Erfahrung ist Schreiben zu 80 Prozent Handwerk, zu 15 Prozent saubere Recherche und nur zu fünf Prozent Begabung. Welche Werkzeuge ein Handwerker in der Textwerkstatt braucht und wie man diese sinnvoll einsetzt, werde ich hier in unregelmäßiger Folge erklären.
Topics: Praxistipp, Content, Marketingkommunikation, Blog, Text, Schreiben
Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen statt „one-fits-all“-Pakete
In letzter Zeit lese ich immer wieder von Start-up-PR und speziellen Kommunikationsangeboten in Form von Start-up-Paketen für junge, innovative Unternehmen. Ich frage: Kommunikation von der Stange für kreative Unternehmer – ist das wirklich sinnvoll? Ich glaube nicht, dass es eine spezielle „Start-up“-PR geben kann, schon gar nicht als standardisiertes Angebot im Paket. Sicher, Start-ups können professionelle Unterstützung von erfahrenen Experten gebrauchen – sei es im betriebswirtschaftlichen und im finanziellen Bereich oder in Marketing und Kommunikation. Und gewiss, es muss einfach und machbar sein mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Aber meiner Meinung nach gehen Standard-Kommunikationspakete für Start-ups vollkommen am Konzept Start-up vorbei, sie verkennen, was Start-ups im Kern ausmacht: Diese jungen Unternehmen sind das Gegenteil von Standard, sie sind außergewöhnlich, unkonventionell, kreativ, innovativ. Sie stehen vor besonderen Aufgaben und Herausforderungen, müssen sich ihre Märkte und Kunden erst neu erschließen, sie müssen Investoren auf sich aufmerksam machen.
Topics: Kommunikation, Blog
Content Marketing und PR: Partner für erfolgreiche Marketingkommunikation
Content Marketing scheint ja die neue Zauberformel für erfolgreiches Marketing zu sein: Ohne guten Content gibt es kein gutes Marketing, und für guten Content ist die PR zuständig bzw. prädestiniert – die können das! Content Marketing braucht PR und deren Kompetenz für Content-Erstellung. Erst die PR-Kompetenz für überzeugende, professionelle Texte macht also Content Marketing wirklich erfolgreich.
Topics: Kommunikation, Marketingkommunikation, Public Relations, Content Marketing, Blog
Auch wenn das Thermometer auf zweistellige Temperaturen klettert und die Gänseblümchen wie wild sprießen, lassen wir uns die Lust auf Lebkuchen, Glühwein und schummriges Kerzenlicht nicht nehmen.
Topics: Kommunikation, Agentur, Silvester, Blog, Trends und Events, Wetter, Weihnachten, PR
Der Duden kennt das Wort nicht, und doch bleibt wohl keine Branche und keine Hierarchieeben davon verschont: der „Jahresendstress“
Topics: Blog, Witz, Büro, Stress, Jahresende, Gesellschaft, Trends und Events, Weihnachten
Wearables: Fortsetzung der Protestantischen Ethik mit anderen Mitteln ?!
Topics: Protestantische Ethik, Blog, Self-Tracking, Gesellschaft, Trends und Events, Wearables
Der Marketing Club München hatte am 12. November zum Unternehmergespräch mit Reinhold Würth geladen. Der ehemalige Chef der Würth-Gruppe und jetzige Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrat der Würth-Gruppe referierte zum Thema „Verantwortung tragen und Verantwortung übertragen“: Ein Vortrag aus dem Leben einer Unternehmerpersönlichkeit, die aus einem kleinen Handwerksbetrieb einen weltweit operierenden Konzern für Befestigungs- und Montagetechnik geschaffen hat.
Topics: Kommunikation, X HR-Kommunikation, Unternehmenserfolg, Würth, Blog, Trends und Events
"Wer schreibt schon gern für die Tonne?" - Content-Technologie-Mix bringt beste Reichweite
Wer Informationen erfolgreich im Web verbreiten will, der muss einige Regeln beachten.
Stichwort: Content Marketing.
Topics: Praxistipp, Content Marketing, Blog, SEO, PR
Ein Datenblatt ersetzt keinen Händedruck: Eindrücke von der Messe electronica
Die electronica in München gehört sicherlich zu den Messen, auf denen jedem deutlich wird, wie international die Elektronik-Branche aufgestellt ist, wie global Unternehmen agieren, produzieren, kommunizieren. Die Messe zeigt eindrucksvoll, welche große Rolle Elektronik in unserem Alltag und in der Wirtschaft spielt, wie vielfältig die Branche ist – von den Produkten, den Technologien und den Anwendungen her: Es geht um Komponenten und Lösungen für die Automobilindustrie, um Energieeffizienz, um Sicherheit, um Wireless- und Embedded-Lösungen, um Leiterplatten, um Sensorik, Messen und Prüfen, um Stromversorgung und vieles mehr.
Topics: Messe, electronica, Blog, Trends und Events